Tour de France – Französische Landeskunde mit dem Greenscreen-Effekt

Im Französischunterricht der 10. Klasse geht es darum, französische Regionen näher kennenzulernen und zu beleuchten. Die Schüler/-innen hatten die Aufgabe, Informationen zu einer französischen Region zu sammeln und diese mithilfe der App „Green Screen by Do Inc“ in Szene zu setzen. Dabei kann man wie in einem Fernsehstudio die Schüler vor laufender Kamera moderieren lassen und im Anschluss entsprechende Bilder, die zu den Erläuterungen passen, einspielen. Dieses Projekt wurde am Mörike-Gymnasium in Esslingen mit einer 10. Klasse (5. Lernjahr) durchgeführt.

Der Screenshot zeigt einen Ausschnitt aus einem der Greenscreen-Videos.

Unterrichtsskizze der Lehrkraft

Tour de France – Französische Landeskunde mit dem Greenscreen-Effekt

Ein Beispiel für ein Film-Projekt für das 5. Lernjahr (Klasse 10) Französisch am Gymnasium – mit Schritt-für-Schritt-Anleitung

Begründung: 

  • Blick auf den neuen BP (Vermittlung der Text- und Medienkompetenz) 
  • Die Schüler/-innen lernen, Berichte und Beschreibungen zu vertrauten Themen zu verfassen. Sie nutzen dazu digitale Hilfsmittel (Online-Wörterbücher). 
  • Die Schülerinnen und Schüler sammeln Erfahrungen im monologischen Sprechen: Sie können eigene Erfahrungen sowie Überlegungen zu vertrauten und gegebenenfalls auch weniger vertrauten Themen strukturiert und teilweise auch detailliert darstellen.
  • Interkulturelle Kompetenz: Recherche zu französischen Regionen.

Zeitlicher Rahmen: 
mind. 4 Schulstunden (à 45 Min.) 

  • Vorstellen des Greenscreen-Projekts und Informations- sowie Bildrecherche zu einer französischen Region: Zwei Stunden
  • Hausaufgabe: Schreiben kurzer informativer Texte auf Französisch
  • Korrektur der Texte, Üben der Texte und Aufnahme mithilfe der Kamerafunktion, Erstellen des Videos mit der App „Greenscreen by Do Inc“: Zwei Stunden

Aufgabenstellung: 

  1. Sucht im Internet Informationen und Bilder zu einer französischen Region (arbeitsteiliges Vorgehen zu verschiedenen Aspekten der Region:
  • géographie (situation géographique, paysages)
  • culture (traditions /spécialités/fêtes)
  • tourisme (attractions touristiques) 
  1. Schreibt kurze, informative Texte zu eurem Themenschwerpunkt.
  2. Lernt die Texte möglichst auswendig und filmt euch gegenseitig vor dem Greenscreen (grüner Vorhang).
  3. Hinterlegt euren Vortrag mit aussagekräftigen Bildern mit der App „Greenscreen by DoInc“ und spielt euren fertigen Film in die Foto-App aus..

Ablauf der Unterrichtseinheit

Das Greenscreen-Projekt wurde in Klasse 10, am Ende des 5. Lernjahres im Anschluss an die Einheit „Des régions et des gens“ durchgeführt (Klett, Découvertes s.j. Module 4). Die Schüler/-innen erarbeiteten sich zunächst Grundlagen (Entstehung, Verwaltungsreform, Neuordnung der Regionen) und Wortschatz zum Thema mithilfe des Lehrbuchs und sollten dann eine französische Region näher vorstellen. Hierbei bietet sich ein arbeitsteiliges Verfahren an: Man kann sowohl mehrere Gruppen bilden, die unterschiedliche Regionen bearbeiten, als auch innerhalb der Gruppen unterschiedliche Aspekte vorstellen lassen. 

Stunde 1+2:
Vorstellung der Lernaufgabe mit inhaltlichen Kriterien und Zeitplan. Gemeinsame Erarbeitung unterschiedlicher Aspekte, um eine Region vorzustellen. Recherche im Internet sowie Suche nach geeigneten Bildern (lizenzfrei)

Tâche: présentation de différents aspects d’une région française

Contenu / aspects:

  • géographie (situation géographique, paysages)
  • culture (traditions/spécialités/fêtes/langues régionales)
  • tourisme (attractions touristiques)

Mode d’emploi –  formez des groupes de 4 personnes

  • Partagez les aspects trouvés en classe 
  • Faites des recherches sur Internet 
  • Cherchez des photos
  • Ecrivez des petits textes informatifs et montrez-les au professeur. Utilisez un dictionnaire en ligne (p.ex. pons / leo.org), mais pas google translator
  • Lisez vos textes à voix haute – essayez de les apprendre par cœur 
  • Filmez-vous devant la toile verte
  • Coupez votre film

Devoirs: Ecrivez des textes informatifs

3./4. Stunde 
Die Schüler zeigen evtl. ihre Texte, um sie von der Lehrkraft korrigieren zu lassen. Sie üben, die Texte zu sprechen.

In einem extra Raum wird der grüne Vorhang aufgebaut (Leihmöglichkeit des Greenscreens mit Gestell im SMZ). Die Schüler filmen sich nacheinander und sprechen ihre Texte vor dem grünen Hintergrund ein. Dies erfolgt mit der Videofunktion der Kamera-App. Es ist darauf zu achten, dass der Bildausschnitt komplett den grünen Hintergrund füllt. Noch authentischer wirkt es, wenn die Schüler ein Mikrofon in der Hand halten. Dies kann aber auch nur Attrappe sein.

Im Anschluss bearbeiten die Schüler die Videos in der App „Greenscreen by Do Inc“. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung benötigten die Schüler nicht, da die App sehr intuitiv zu bedienen ist. Das Hinterlegen mit Bildern und das Schneiden der Filme funktionierte in allen Gruppen sehr schnell und reibungslos. Man kann die Personen in der App von der Größe her anpassen und auch eine geeignete Bildposition wählen. In der App lassen sich problemlos mehrere Filme zu unterschiedlichen Aspekten zusammenfügen, so dass ein weiteres Schnittprogramm nicht vonnöten ist.

In der darauffolgenden Stunde kann man die erstellten Videos mittels Apple-TV und Beamer in der Klasse anschauen und bewerten.

Für die Arbeit im Klassenzimmer sollte WLAN zur Verfügung stehen, da die Schüler/-innen dann auf Online-Wörterbücher und das Internet zur Recherche zurückgreifen können. Zum Aufnehmen und Schneiden der Videos ist keine WLAN-Anbindung nötig. Man könnte die Recherche-Arbeit auch komplett als Hausaufgabe erledigen lassen. Allerdings ist die Suche nach geeignetem Bildmaterial in der Stunde mit den iPads durchzuführen. Die Schüler/-innen sollten dazu angehalten werden, nur lizenzfreie Bilder aus dem Netz zu kopieren. Diese findet man z.B. bei pixabay. 

Die fertigen Videos sollte man in die App „Fotos“ ausspielen. Auf diese Weise kann man sie auch auf einen PC per Ladekabel übertragen und sichern.

Screenshot aus den entstandenen Greenscreen-Filmen

Fazit:

Die Schüler lernten zum einen die Funktionsweise eines Nachrichtenstudios kennen, zum anderen konnten sie das monologische Sprechen üben, eine der im Bildungsplan geforderten Kompetenzen. Einerseits hatten die Schüler Spaß, andererseits erkannten sie, dass das freie Vortragen einiges an Konzentration und Vorbereitung abverlangt.

OStR’in Anke Rotter – Mörike-Gymnasium Esslingen, Juli 2019

 

Weitere Hinweise:
Das hier vorgestellte Beispiel lässt sich leicht auch auf andere Fächer und Klassen übertragen. Das notwendige Material, den Greenscreenvorhang, die iPads und Stative erhalten sie im Verleih des SMZ Stuttgart.

Gerhard Esser, SMZ Stuttgart

Diese Seite teilen: