Nachbericht zum pädagogischen Tag am 3. März 2020
Modellgrundschule Riedenberg
Rückblick auf den pädagogischen Tag am 3. März 2020 an der Grundschule Riedenberg
22 motivierte Kolleginnen und Kollegen, ebenso viele iPads, Mediacases, Apple-Pencils, Trickfilmboxen, Stative, jede Menge Apps, ein fünfköpfiges Team des Stadtmedienzentrums Stuttgart und eine reich gedeckte Mittagstafel. So lässt sich der rundum gelungene pädagogische Tag an der Modellgrundschule Riedenberg am 3. März 2020 in Zahlen kurz zusammenfassen.
Die Lernplattform ANTON war Anknüpfungspunkt zur Auftaktveranstaltung vom 20. Januar: Das Kollegium einigte sich auf die Nutzung der Plattform in allen Klassen. Sämtliche Kolleg(inn)en registrierten sich und vernetzten sich auf Klassen- bzw. Stufenebene.
Beim darauffolgenden Vortrag „Medienwelten von Grundschulkindern“ von Saskia Nakari konnte jeder zunächst auf die eigene Kindheit zurückblicken: Wer waren meine Vorbilder? Welche Fernsehserien / welche Stars von damals waren für mich wichtig und warum?
Die heutigen Medienwelten von Kindern sind komplex, vielschichtig und sie unterstehen einem sich immer schneller vollziehenden Wandel. Sehr anschaulich und mit zahlreichen konkreten Beispielen verdeutlichte Saskia Nakari, wie wichtig die Auseinandersetzung mit diesem Thema für alle Beteiligten des Schulalltags – Schüler/-innen, Lehrkräfte und Eltern – ist.
Saskia Nakari
Nun wurde es praktisch! Sechs verschiedene Workshops in zwei Workshoprunden boten genug „Futter“ und Ideen für künftige iPad-Einsätze im Unterricht:
Lernapps und -spiele, Lernsoftware:
- Book-Creator (einfache Präsentationen in Buchform – auch in Teamarbeit
- Bettermarks (Mathe-Training)
- Orthografietest mit EduPen
- Calli-Clever Tipptrainer
Unterricht mit iPad und Multimediacase
- Airserver (anstatt AppleTV)
- GoodNotes (digitale Tafel)
- StagePro (ersetzt die Dokumentenkamera zusammen mit einem iPad-Tischstativ)
Tipps für den Einsatz des iPads im Fachunterricht
Erklärvideos mit Schülern erstellen
- Bildschirmaufnahme am iPad
- Nachbearbeitung mit iMovie
Gerhard Esser
Trickfilme mit Schülern erstellen
- Mit Stop Motion
- …und CoboStories (verfügbar über den Geräteverleih am SMZ Stuttgart)
Trickfilme erstellen, SMZ Stuttgart
Kollaboratives Arbeiten mit dem iPad
Im abschließenden Plenum war die Meinung einhellig: „Wir wollen nun viel von dem Gelernten im eigenen Unterricht erproben!“ Fehlende Werkzeuge wie Tischstative für die iPads oder auch Apple-Pencils sollen daher möglichst rasch angeschafft werden.
Bald sollen auch benachbarte Grundschulen von den Fortschritten und der Euphorie des Riedenberg-Kollegiums profitieren. Planungen für eine entsprechende Veranstaltung laufen schon für Juli 2020.
Kollaboratives Arbeiten GS Riedenberg
Simon Kirschner
Diese Seite teilen: